Herzlich willkommen in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Blieskastel

Die Katholisch Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi liegt innerhalb der politischen Grenzen der Stadt Blieskastel. Alle Orte sind kommunikativ gut miteinander verbunden, was natürlich für die nur einige Kilometer voneinander entfernt liegenden Ortschaften von Vorteil ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von einem Ort zu dem anderen zu gelangen, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Menschen arbeiten außerhalb des Stadtgebietes, deshalb gehört Mobilität einfach dazu.

Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi pflegt einen engen und partnerschaftlichen Kontakt mit den jeweiligen Ortsvorstehern und auch mit dem Bürgermeister der Stadt. Wir wissen, wie wichtig diese Kontakte sind, um eine Brücke zwischen den Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen zu schlagen. Besonders stark spüren wir diese Zusammenarbeit im Bereich der Kitas, bei denen unsere Pfarrei Träger ist. Hier ist die Stadt für die Gebäude zuständig. Deswegen ist es gut, die Ortsvorsteher als Ansprechpartner zu haben. Eine gewisse Besonderheit stellt Seelbach dar. Der Ort gehört kirchlich zu unserer Pfarrei, politisch aber zu Niederwürzbach. Das hat natürlich auch Auswirkung auf das Leben der Pfarrangehörigen, die mehr mit Niederwürzbach als mit Aßweiler zu tun haben.

Eine Bereicherung ist natürlich die Nähe unserer Pfarrei zu Frankreich. Wir merken immer wieder, dass unsere Angebote auch von den Menschen angenommen werden, die in unserem Nachbarland leben.

Blieskastel - barockes Kleinod

Blieskastel ist eine Stadt im Saarpfalz-Kreis, die durch ihre geographische Lage und reiche Geschichte als Anziehungspunkt für Touristen und Naturliebhaber gilt. Sie liegt etwa 15 km südwestlich der Kreisstadt Homburg und 25 km östlich der Landeshauptstadt Saarbrücken und ist Grenzregion zu unserem Nachbarland Frankreich. Blieskastel liegt im Biosphärenreservat Bliesgau. Das Stadtbild ist durch die barocke Architektur geprägt. Hier begegnen sich Tradition mit Moderne, Natur mit der Technik. Man spürt in Blieskastel diese einzigartige Mischung: Eine überschaubare Kleinstadt mit ihrem Stadtkern und vielen Stadtteilen (Ortschaften), die dazu gehören, ist für viele Menschen zur Heimat geworden.  

„Meine Brüder Vögel...“

In dem Logo unserer neuen Pfarrei Heiliger Franz von Assisi verbindet sich die Spiritualität des hl. Franziskus in symbolischer Weise mit unseren fünf Gemeinden Maria Himmelfahrt, St. Anna, St. Barbara, St. Josef und St. Sebastian.

Ein Mensch in Kreuzform

Das „Strichmännchen“ im Logo unserer neuen Pfarrei Heiliger Franziskus sieht wie ein Kreuz aus. Es soll uns daran erinnern, dass der hl. Franz von Assisi in seinem Leben Christus dem Gekreuzigten nachfolgte. Es war sein Wunsch, es war sein Leben. Zwei Jahre vor seinem Tod empfing er auf dem Berg La’ Verna die Stigmata, die Wundmale Jesu Christi.

Der Buchstabe „T“

Die Figur erinnert außerdem an den Buchstabe „T“. Das Tau ist der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabetes und der Anfangsbuchstabe des Wortes „Tora“ (Mosaisches Gesetz der Juden). Im Buch des Propheten Ezechiel ist es das Zeichen des Heiles und der Auserwählung. Nur die, die solche Zeichen auf ihrer Stirn haben, sollen gerettet werden (Ez 9,4).

Gerade auch deshalb liebte es der hl. Franziskus sehr und machte es zu seinem Zeichen. Er schrieb es gern unter seine Briefe. Auch unter den Segen für Br. Leo, der uns noch erhalten ist, setzte er das Tau mit eigener Hand.

Franziskus und die Tiere

Die 5 Vögel schließlich, die auf Franziskus zu fliegen, stehen für die 5 Kirchtürme unserer Pfarreien Maria Himmelfahrt, St. Anna, St. Barbara, St. Josef und St. Sebastian.

Mit franziskanischem Ruf „Pax et bonum“ (Friede und Heil)