Die Fioretti, zu deutsch Blümlein oder auch Blütenlese, sind das Legendenwerk, welches das Leben des heiligen Franziskus umrankt. Schon zu seinen Lebzeiten und dann nach seinem Tode (1226) entstanden unzählige Legenden von diesem einzigartigen Menschen und großen Heiligen. (...)
Die 53 Legenden teilen sich im wesentlichen in zwei Gruppen ein:
Diese 53 Legenden bilden zusammen mit den 5 Betrachtungen über die Wundmale eine gewisse Einheit und sind unter dem Namen Fioretti in die Weltliteratur eingegangen und in alle Sprachen übersetzt worden.
Der Wert der Fioretti liegt:
Obwohl sie nicht das Leben des heiligen Franziskus in seiner Gesamtheit widerspiegeln, so heben sie doch die bedeutsamsten Episoden aus diesem Leben hervor. Dennoch sind sie nicht als historisches Dokument anzusehen, da die geschichtlichen Ereignisse in logischer und zeitlicher Folge manchmal anders lagen, hier aber auch zweitrangig sind, um in der legendenhaften Verdichtung aufzugehen. Für eine vollständige Darstellung des Lebens des heiligen Franziskus wäre neben den vielen modernen Lebensbeschreibungen besonders auf die beiden ersten Viten von Thomas von Celano und des heiligen Bonaventura zu verweisen.
(I FIORETTI, DIE BLÜMLEIN DES HEILIGEN FRANZISKUS VON ASSISI, CASA EDITRICE FRANCESCANA - ASSISI, EDIZIONI PORZIUNCOLA, VORWORT S. 10, S.12)