Über die Geschichte der Pfälzer Kirchenunion von 1818 referiert der Historiker Roland Paul, ehemaliger Leiter des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde, am Mittwoch, den 12. September, um 19:30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Sebastian, Blieskastel, Schlossbergstraße 49. Der Referent zeigt auf, wie es zur Vereinigung der protestantischen Religionsgruppen der Lutheraner und Reformierten kam, die zur Geburtsstunde der Evangelischen Kirche der Pfalz wurde. Welche lenkende Rolle dem bayrische König Maximilian I. Josef mit der Verfügung zur Abstimmung in allen Gemeinden zur Bildung einer Generalsynode zukam, die ab 02.08.1818 in Kaiserslautern tagte und welche weitreichenden Folgen deren Beschlüsse hatten. Der Vortrag findet statt im Rahmen der ökumenischen Vortragsreihe der Protestantischen Kirchengemeinde Blieskastel und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian Blieskastel.
Mittwoch, 12.09.2018
Uhrzeit: 19:30 - 20:30