Mit Freude und Dankbarkeit blicken wir auf eine sehr ungewöhnliche Woche mit dem römischen Reiter St. Martin zurück.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die diese Aktion möglich gemacht haben, angefangen bei den Ortsvorstehern und Gemeinderäte der Gemeinden, beim Ordnungsamt Blieskastel und beim Bürgermeister der Stadt Blieskastel. Aber vor allem auch bei unseren Familien, die mit Laternen und Fackeln, Feuerschalen, Getränken und Musik auf die Ankunft des Hl. Martin geduldig gewartet haben und besonders bedanken wir uns zudem bei allen großherzigen Spenderinnen und Spendern, die ihre Fenster, Türen und Garagentore für die „Bettler“ geöffnet haben, die mit St. Martin durch unsere Pfarrei gezogen sind.
Dank ihrer Großzügigkeit konnte der Zirkus Althoff die Summe von 3600,- € sammeln, für die Nahrung der Tiere im Winter. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott dafür!
_____________________________
Eine Zeit, die vieles verändert.
Seit Beginn diesen Jahres sind wir als Kirchengemeinde immer wieder herausgefordert, unsere Gottesdienste und kirchlichen Feiertag anders zu begehen und bislang Selbstverständliches, Alltägliches, Gewohntes, Vertrautes und auch Geliebtes ganz neu zu betrachten. Diese notwendig gewordenen Veränderungen haben uns aber eines deutlich gezeigt, nämlich den Kern und die Mitte unserer Gemeinschaft: Jesus Christus.
Mit Papst Johannes Paul II. wollen wir sagen: „Öffnet, ja reißt die Tore weit auf für Christus!“
Nichts anderes hat der heilige Martin getan, dessen Festtag wir in diesem Jahr in einer ganz besonderen Weise begehen möchten. Jesus sagt uns: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Und genau das hat der heilige Martin getan, er stillte das Bedürfnis des Bettlers, indem er seinen Mantel teilte und später im Traum wurde ihm gezeigt, dass er in diesem Bettler Christus gedient hat.
Und so wollen wir in der gesamten Woche des Festes des St. Martin unsere Aufmerksamkeit in ganz besonderer Weise auf die Bedürfnisse und die Not unserer Nächsten richten.
Wir landen Sie und Euch ein, mit Familie, Großeltern, Eltern, Kindern und Enkelkindern an ihren und euren Fenstern und Haustüren auf St. Martin zu warten, mit Laternen, Fackeln oder kleinen Feuerschalen vor dem Haus. St. Martin – der römische Soldat – kommt auf seinem Pferd in diesem Jahr an ihrem Haus oder in ihrer Straße vorbei, begleitet von zwei weiteren römischen Soldaten und zwei Bettlern. Die Bettler sammeln für den Zirkus Althoff, der zur Zeit in Breitfurt campiert; genauer gesagt, für die Ernährung der Tiere es Zirkus im Winter.
St. Martin kommt nach
> Impressionen von der Martinsaktion finden Sie auf unserem YouTubeKanal: https://www.facebook.com/pfarrei.franzvonassisi.9
> und in unserer Bildergalerie.
Beginn:
Im großen Busch, Jahnstr, Dürerstr, St. Barbara Str, Dürerstr, Hermann Berwanger Str. Saarbrückestr, (Richtung In den Obstgärten), In den Obstgärten, Saar-Pfalz Str, Burwiese, Saarbrückerstr, Am alten Sportplatz, Saarbrückerstr, Seelbacherstr, Hermann Berwanger Str, Jahnstr, Seelbacherstr, Saar-Pfalz Str, In den Hanfgärten, Saar-Pfalz Str (Richtung Biesingen)
Abschluss:
Parkplatz Friedhof Aßweiler
Seelbach im Anschluss an Aßweiler:
Alte Steige und Zum Roten Bühl
Beginn:
Eingang des Ortes: Biesinger Str (Seite Biesingen), Biesinger Str, Pfarrer Weber Str, Im Wiesengrund, Im Allmend, Erfweilerstr, Pfarrer Schwarz Str, Im Allmend, Dekan Keßler Str, Pfarrer Weber Str, Biesinger Str (Richtung Blickweiler bis Erfweilerstr) Erfweilerstr, Rubenheimerstr, Im Bruch, Becker-Grundahl Str, Alte Schulgasse, Im Hirtengarten, Biesinger Str, Hinter den Weiden
Abschluss.
Rastparkplatz Biesingerstr.
Im Anschluss:
Wecklingen; Juncker von Eltz Str, Burgstr.
Beginn:
Am Spielplatz Am Hölschberg, Am Hölschberg, Im Dorf, Im Großfeld, wieder im Dorf, Würzbacherstr, Im Dorf, Pfarrer Haas Str, Pfarrwiese, Im Dorf, Münchwiesenstr, Pfarrer Wilhelm Str, Münchwiesenstr, Kasteler Weg, Unter Schinnerhecke, Auf der Host, Am Chaussee, In den Rohrwiesen
Abschluss:
In den Rohrwiesen
Beginn:
Wendeplatz oben am Sittersberg, Am Sittersberg, Zum Rosenhof, Gerrenweg, Wecklingerstr, Rückertal, Wecklingerstr, Töpferstr, Blieskasteler Str (Richtung Wolfersheim) Wolfersheimer Str, Ballweiler Str, Friesengärtchen, Auf dem Kiesel
Abschluss:
Kreuzung Wolfersheimer Str, Ballweiler Str.
Wir bedanken uns an dieser Stelle schon jetzt ganz herzlich beim Zirkus Althoff für die tatkräftige Unterstützung unserer Martinsaktion 2020. Ihre Spenden gehen an den Zirkus Althoss für die Ernähung der Tiere im Winter.