Freitag, 08. August 2025

Johann Sebastian Bachs Motetten – Klangvolle Meisterwerke geistlicher Chormusik

Kammerchor Capella Quirina Neuss zu Gast in der Schlosskirche Blieskastel

Am Sonntag, den 7. September 2025, um 18:00 Uhr, ist der renommierte Kammerchor „Capella Quirina Neuss“ zusammen mit dem Ensemble NORDRHEIN BAROQUE in der Schlosskirche Blieskastel zu Gast. Der Freundeskreis Saarpfälzische Musiktage e. V. lädt ein zu einem hochklassigen Konzert mit allen Motetten von Johann Sebastian Bach, einem Gipfelwerk der Tonkunst im Repertoire ambitionierter Chöre. Nach einer gefeierten Aufführung der Motetten im Kloster Knechtsteden bei Neuss anlässlich des 275. Todestages Bachs Ende Juli begibt sich der Chor auf eine Kurzreise, um die sechs Motetten auch in der Pfalz und im Saarland zu präsentieren.

Die sechs überlieferten Motetten Johann Sebastian Bachs gelten als Juwelen der geistlichen Chormusik. Voller kontrapunktischer Raffinesse, rhythmischer Energie und inniger Ausdruckskraft zeigen sie Bachs meisterhaften Umgang mit dem Wort und der Musik. Ursprünglich für besondere Anlässe wie Begräbnisse oder festliche Gottesdienste komponiert, entfalten die Motetten – darunter „Jesu, meine Freude“ und „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – bis heute eine faszinierende Wirkung auf Hörer und Ausführende. Ein Abend mit den Bach-Motetten ist zugleich ein spirituelles und musikalisches Erlebnis – tiefgründig, lebendig und berührend.

Die Capella Quirina Neuss wurde 1989 gegründet mit dem Ziel der projektbezogenen Probenarbeit an seltener geistlicher Chormusik. In Gottesdiensten und Konzerten bereichert sie das musikalische Leben am Quirinus-Münster Neuss. Unter der Leitung von Münsterkantor Joachim Neugart wechselt die Besetzung je nach Programm zwischen 15 und 30 Chorsängerinnen und -sängern, deren stimmliche Vorbildung Chorsingen auf hohem Niveau ermöglicht. Konzertreisen führten den Chor bisher in die Regionen Nordrhein-Westfalens sowie nach Spanien, Japan, Polen und Österreich. Im Oktober 2011 bereiste die Capella Quirina Australien, 2013 und 2018 folgte sie einer Einladung in die USA und 2022 nach Kanada.

Dass die Schlosskirche Blieskastel als einer der Konzertorte ausgewählt wurde, ist persönlichen Verbindungen zu verdanken. So waren der Chorleiter Joachim Neugart und der Musikpädagoge und Organist Stefan Lang aus Webenheim Studienkollegen an der Hochschule für Musik Saar, was dazu führte, dass Stefan Lang und der Organist der Schlosskirche Blieskastel, Matthias Leiner, zu Gastsängern der Capella Quirina wurden. Darüber hinaus stehen auch Dekanatskantor Christian von Blohn und Joachim Neugart in musikalischem Austausch. Im Konzert in Blieskastel übernimmt Christian von Blohn den Continuo-Part an der Orgel.

Der Eintritt zum Konzert am 7. September ist frei. Freiwillige Spenden zur Deckung der Kosten werden dankbar entgegengenommen.