Freitag, 05. Februar 2016

Gemeinsames Kommunionkinderwochenende

Zu einem gemeinsamen Wochenende starteten alle Kommunionkinder unserer neuen Pfarrei Heiliger Franz von Assisi nach Ramstein. In der Nähe der US-Airbase bezogen wir das Selbstversorgerhaus der Ramsteiner Pfadfinder, um-geben von einem riesigen Areal mit Wiesen, Spiel- und Waldflächen. Nachdem die Betten bezogen waren und einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde, nutzt-en die Kinder das schöne Sonnenwetter für erste Erkundungen und gemeinsame Spiele auf  dem Gelände. Nach dem Abendessen schloss sich dann ein gemeinsamer Kennenlern- und Spieleabend an. Danach wurde ein Lagerfeuer entzündet und die Gruppe machte sich auf den Weg zu einer Nachtwanderung, wobei eine gruselige Gespenstergeschichte natürlich nicht fehlen durfte. Diese endete aber harmlos und lustig. Denn schließlich sollten die Kinder gut schlafen können, da noch zwei weitere Tage vor uns lagen. Nach einer kleinen Abendrunde ging es dann in die Betten, wobei der Schlaf noch etwas auf sich warten ließ. Am Samstag ging es nach dem Wecken mit einer gemeinsamen Morgenrunde und dem Frühstück weiter. In einer ersten Katechese wurde über das Licht einer Kerze meditiert und dazu Bezug genommen, auf unser eigenes Leben und unseren Glauben. Anschließend wurde den Kindern das Mottolied zum Weißen Sonntag vorgestellt und erstmalig gemeinsam gesungen. In einer weiteren Katechese wurde den Kindern die Herkunft und Bedeutung des Rosenkranzes näher gebracht. Danach durfte jede und jeder sich seinen eigenen bunten Kinderrosenkranz knüpfen. Hier waren zwar Ausdauer und Geschick gefragt, aber mit dem fertigen Ergebnis waren dann alle sehr stolz und zufrieden. Nach dem Mittag-essen ging es dann in das Freizeitbad Azur, nur wenige hundert Meter vom Pfadfinderhaus entfernt. Dort verbrachten wir 3 tolle Stunden im warmen Wasser, bei Fun und Action. Etwas müde und erschöpft ging es dann zum Abendessen zurück ins Haus. Eine anschließende Katechese mit praktischer Einführung in das Rosenkranzgebet und eine abschließenden Abendrunde, ließen diesen zweiten Tag dann enden. Bereits gegen 23 Uhr haben die Kinder geschlafen. Der Sonntag begann wieder mit einer Morgenrunde und dem gemeinsamen Frühstück. Danach mussten die Zimmer geräumt und gereinigt werden. Aber es blieb auch noch Zeit, bei trockenem Wetter draußen zu spielen. Denn im Laufe der beiden Tage hatten sich viele neue Freundschaften über die Dorfgrenzen (ehemaligen Gemeindegrenzen) hinweg entwickelt….ein schönes Hoffnungs-zeichen für unsere neue Pfarrei! Eine 4. Katechese befasste sich mit dem dies-jährigen Themenmotto des Weißen Sonntages: „ Eine Liebe, die sich gewaschen hat“, der Fußwaschung Jesu. In der letzten Katechese ging es dann um die Bedeutung der Eucharistie. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst schloss sich der Vormittag. Nach dem Mittagessen gab es dann noch etwas Freizeit, die von den Kindern spielerisch und sinnvoll genutzt wurde. Eine gemeinsame Abschlussreflexionsrunde - mit sehr viel positivem Echo- zeigte den Erfolg dieses Wochenendes aller Kommunionkinder. Noch einmal wurde unser Mottolied (mittlerweile ein Mottoschlager) herzerfrischend gesungen, bevor wir uns unter den Segen Gottes stellten und voller Wehmut die Heimreise antraten.

Abschließend möchten wir uns noch ganz herzlich bei den Katechetinnen und Eltern bedanken, die uns bei diesem Wochenende unterstützt und begleitet haben.

Herzlichst
P. Jozef Matula und GR Joachim Schindler