Freitag, 03. Januar 2025

Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.

Landschaftskrippe in St. Josef Ballweiler

Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. (Lukas 2,12)

In seiner Angelus-Botschaft zum dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember 2005, sprach Papst Benedikt über die Familientradition der Weihnachtskrippe: „Einer schönen und fest verwurzelten Tradition folgend, stellen viele Familien ihre Krippe unmittelbar nach dem Fest der Unbefleckten Empfängnis auf, so als wollten sie mit Maria jene Tage voller Bangen nacherleben, die der Geburt Jesu vorausgingen. Das Aufstellen der Krippe zu Hause kann eine einfache, aber wirksame Art sein, den Glauben zu vermitteln und ihn an die Kinder weiterzugeben: Die Krippe hilft uns, das Geheimnis der Liebe Gottes zu betrachten, das sich in der Armut und Einfachheit der Grotte von Bethlehem offenbart hat.“

Der heilige Franz von Assisi war von dem Geheimnis der Menschwerdung so ergriffen, dass er es im Jahr 1223 in Greccio in der lebendigen Krippe neu darstellen wollte. Die Krippe hielt dann schon bald Einzug in unsere Häuser. Seit dem dreizehnten Jahrhundert hat sich dieser Brauch verbreitet, zweifellos beeinflusst durch die lebendige Krippe des heiligen Franz von Assisi in Greccio.

Auch in diesem Jahr laden wir ganz herzlich zum Besuch der Krippen in unserer Pfarrei ein. Unsere Kirchen sind geöffnet und sie sind jederzeit eingeladen noch bis zum 2. Februar, an der Krippe zu verweilen und zu beten.

Eine Kirche voller Krippen!

Eine besondere Einladung ergeht zum Besuch der Kirche St. Josef in Ballweiler, die gleichzeitig die franziskanische Station GRECCIO in unserer Pfarrei ist. Dort finden sie neben einer sehr großen und schönen Landschaftskrippe auch die große Krippe im Altarraum sowie zahlreiche weitere Krippen aus der privaten Sammlung von Herrn Udo May. Eine Kirche voller Krippen! Schauen sie einfach vorbei.