Donnerstag, 16. November 2017

Kirchweihfest und Gemeindefest in St. Sebastian

Zum 239.ten male jährte sich in diesem Jahr am 28. Oktober die Weihe unserer Schlosskirche.

Am 29.10. fanden in diesem Jahr das Kirchweihfest und gleichzeitig das Gemeindefest statt. Dem Gemeindeausschuss Blieskastel oblag es, dieses Fest vorzubereiten und durchzuführen. Dazu nahm der Festausschuss bereits Wochen zuvor seine Arbeit auf und begann mit den Planungen.

Ähnlich weit im Voraus begann der Kirchenchor damit, für den Festgottesdienst dieses Tages, eine neue Messe einzustudieren: die „Missa Britannica“ von Sebastian Brandt. Während eines Englandaufenthaltes für den eigenen Chor geschrieben, sollte dieses Werk am Kirchweihfest 2017 in der Schlosskirche Blieskastel zur Welturaufführung gelangen. Gesagt – Gesungen!

Der Festtag begann mit dem Festgottesdienst in der Schlosskirche, welcher von Pater Hieronim zelebriert wurde. Der Gottesdienstbesuch war phänomenal.

Das neue Werk wurde vom verstärkten Chor der Schlosskirche brillant vorgetragen und fand in der Gemeinde großen Anklang. Der Einladung zum unmittelbar daran stattfindenden Gemeindefest im Kardinal-Wendel-Saal, folgte der größte Teil der Gottesdienstbesucher. Zum Mittagessen wurde Rindergulasch mit Nudeln und Salat, und für die Vegetarier Nudeln mit Gemüsesoße angeboten. Gegen den Durst gab es gepflegte Getränke.

Die Bestuhlung des Saales war für ca. 100 Gäste eingerichtet. Weitere Plätze standen im Leonardi-Saal zur Verfügung. Schnell füllten die Besucher die Tische. Das zahlreiche und gut organisierte Bedienpersonal kümmerte sich darum, dass jeder Gast mit Essen und Getränken versorgt wurde.

Wie die Saarländer es lieben, folgte direkt auf das eigentliche Mittagessen eine gehörige Portion Kaffee und Kuchen. Der Leonardi-Saal war für diesen Zweck hergerichtet. Zahlreiche Kuchenspenden und der Einsatz umsichtiger Damen halfen dabei, auch diesen Anspruch an ein gelungenes Fest zu erfüllen. Die vielen verschiedenartigen Meisterwerke aus zahlreichen Blieskastler Koch- und Backstuben konnten auch die anspruchsvollsten Gaumen befriedigen.

An den Tischen fanden angeregte Gespräche statt. Viel Wissenswertes war dabei auch von unseren zwei Patres zu erfahren, denen sowohl in der Gestaltung des Gemeindelebens als auch im Ablauf alt hergebrachter Rituale Neuigkeiten vorschweben. Da darf man noch gespannt sein!

An die Kinder- und Jugendlichen wurde ebenfalls gedacht. Im Sophie-Scholl-Saal des Pfarrzentrums bot unser Gemeindereferent Joachim Schindler ein Kinderbetreuungsprogramm mit Bastelmöglichkeiten und Spielen an.

Leider trat nach der Zeit des Kaffeetrinkens eine gewisse Flaute ein, die sich in sinkender Besucherzahl ausdrückte. Bis zu Beginn des Auftrittes der Rover gegen 15.30 Uhr, hatten sich die Reihen deutlich gelichtet. Nichts desto trotz, gelang es der althergebrachten Männerrunde mit ihren fünf Gitarren, einer Landsknechttrommel, einer Mundharmonika und fünfzehn Bässen, durch ihren soliden Lagerfeuergesang, die übriggebliebenen Gäste zum Mitsingen „für Jung und Alt“ zu animieren.

Mit neuen Erkenntnissen für das nächste Jahr und einem gefestigten Helferteam kann das diesjährige Kirchweihfest als voller Erfolg gewertet wertet werden. Gedankt sei allen, die durch ihre Unterstützung, welcher Art auch immer, hierzu ihren Beitrag geleistet haben!

Bilder finden Sie wie immer in unserer Galerie: Bildergalerie 2017