Montag, 04. August 2025
Erwachsenentaufe in der Schlosskirche
Unsere Gemeinde freut sich sehr über die Erwachsenentaufe von Herrn Helmut Bieg am vergangenen Sonntag in der Schlosskirche. Der Taufname von Herrn Bieg ist Isaak. Neben der Taufe wurde Herr Bieg auch gefirmt und konnte zudem das Sakrament der Eucharistie zum ersten Mal empfangen. Eine große Freude für alle, die am Sonntag in der Heiligen Messe in der Schlosskirche waren!
Anhand der Fotos können wir die Symbolik dieser Feierlichkeit nachvollziehen.
Nach der Taufe wird der Neugetaufte in ein weißes Gewand gekleidet und erhält eine Taufkerze, die an der Osterkerze entzündet wird. Anschließend wird er vom Priester gefirmt, der ihm die Hände auf den Kopf legt und die Ausgießung des Heiligen Geistes anruft. Anschließend salbt der Priester den Neugetauten mit dem Öl, das Heiliges Chrisam genannt wird. Im weiteren Verlauf der Messe nimmt der Neugetaufte am Gebet der Gläubigen teil und empfängt zum ersten Mal die Eucharistie, den Leib und das Blut Christi.
Was symbolisiert das weiße Gewand?
Die Neugetauften werden nach der Taufe in ein weißes Gewand gekleidet, um zu symbolisieren, dass sie von der Sünde reingewaschen sind und dass sie dazu aufgerufen sind, nun in diesem neuen Leben zu wandeln.
Was symbolisiert die Kerze?
Eine Kerze wird an der Osterkerze angezündet um den Neugetauften als Erinnerung zu dienen, immer als Kinder des Lichts zu leben und das Licht Christi für die Welt zu sein.
Was symbolisiert das Heilige Chrisam?
Das Heilige Chrisam, oder Öl, ist ein Zeichen für die Gabe des Heiligen Geistes, die den Neugetauften zuteilwird. Es ist auch ein Zeichen für die enge Verbindung zwischen der Sendung Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes.
Was ist die Rolle eines Paten für einen Erwachsenen, der getauft wird?
Vor dem Ritus der Taufe kann der Taufanwärter einen oder zwei Paten wählen, die ihn am Tag der Taufe begleiten werden. Sie sind dazu berufen, dem Taufanwärter ein gutes Beispiel für das christliche Leben zu geben, ihnen in Momenten des Zögerns und der Angst beizustehen, Zeugnis zu geben und ihn auf ihrem Weg durch die Taufe zu begleiten.
Wir wünschen allen Menschen, die darüber nachdenken sich taufen zu lassen den Mut und die Entschlossenheit sich auf den Weg zu machen und die Nähe zur Kirche zu suchen.
Den Gottesdienst können sie auf unserem YouTube-Kanal bliesTauTV sehen.