Dienstag, 08. November 2016
Die nächsten Schritte Richtung pastorales Konzept
"Der Geist ist es, der lebendig macht."
Unter der Überschrift „Gemeindepastoral 2015“ hatte das Bistum Speyer im Jahr 2009 einen Erneuerungsprozess begonnen. In insgesamt sieben Diözesanen Foren haben die diözesanen Räte gemeinsam über die künftige Ausrichtung der Seelsorge beraten. Mit der inhaltlichen Erneuerung gingen auch veränderte Strukturen einher. Zum 1. Advent 2015 wurden aus den bisher 346 Pfarrgemeinden 70 neue Pfarreien gebildet. Das Bistum Speyer setzte dabei auf das Modell der „Pfarrei in Gemeinden“. Die Pfarrei bietet dabei den größeren Rahmen, in dem die Gemeinschaft im Glauben erfahrbar wird.
Pfarrei Hl. Franz von Assisi Blieskastel
Auch für unsere Pfarrei steht es nun an, ein pastorales Konzept zu erarbeiten. Erste Schritte auf diesem Weg in die Zukunft sind unsere Gremien bereits gegangen. Ein Analyse-Team hat im vergangenen Jahr unsere Pfarrei kartiert, statistische Daten erfasst, soziale Nutzungsräume und Kommunikationsnetze dokumentiert. Zudem hat das Team eine Umfrage durchgeführt und ausgewertet.
Um den nächsten anstehenden Schritt Richtung pastorales Konzept zu gehen, trafen sich am Samstag, den 5. November die Mitglieder der Gremien Pfarreirat und Verwaltungsrat sowie das Seelsorgeteam zu einem Klausurtag im Pfarrzentrum in Blieskastel. Unterstützt wurden sie bei ihrer Arbeit durch die beiden Berater Jutta Schwarzmüller und Klaus Scheunig.
Franziskus - Name ist Programm
Entlang der drei kirchlichen Säulen Liturgie, Caritas und Katechese wurde der Frage nachgegangen, wie eine engere inhaltliche Verknüpfung zwischen Themen wie Gottesdienst, Spiritualität, Musik, Senioren, Mission und Glaubensweitergabe in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit zu dem Menschen Franz von Assis und vor allem seiner Spiritualität entstehen und entwickelt werden kann.
An diesem Klausurtag wurden im Wesentlichen drei kurze Formeln entwickelt: