Freitag, 26. Januar 2024

Lassen wir nicht nach um den Frieden in der Welt zu beten

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: Sonntag, 28. Januar, 21 -21.30 Uhr in St. Barbara Blickweiler.
Lassen wir nicht nach, auf die Fürsprache des heiligen Franz von Assisi um den Frieden in der Welt zu beten.
_____________
Lesung
aus dem Buch Númeri.
22 Der HERR sprach zu Mose:
23 Sag zu Aaron und seinen Söhnen:
So sollt ihr die Israeliten segnen;
sprecht zu ihnen:
24 Der HERR segne dich und behüte dich.
25 Der HERRlasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
26 Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.
27 So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen, und ich werde sie segnen.
________________

"Der Segen wiederholt dreimal den heiligen Namen Gottes, einen Namen, der nicht ausgesprochen werden soll, und jedes Mal ist er mit zwei Worten verbunden, die eine Handlung zugunsten des Menschen bezeichnen. Der Friede ist der Höhepunkt dieser sechs Handlungen Gottes zu unseren Gunsten, sein erhabenstes Geschenk, in dem er uns den Glanz seines Antlitzes zuwendet." (Papst Benedikt XVI. in seiner Predigt zum Weltfriedenstag 2013)

Dies ist derselbe große Segen, den der heilige Franziskus seinem Freund, Bruder Leo, zukommen lassen wollte: "Der Herr segne und behüte dich; er lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig; er wende dir sein Angesicht zu und gebe dir seinen Frieden!"

Foto: Wandgemälde des Heiligen Franz von Assisi und des Wolfs von Gubbio im St. Francis Inn im Stadtteil Kensington von Philadelphia in den USA.