Mittwoch, 24. März 2021
Die Begegnung zweier Welten
25. März, Hochfest Verkündigung des Herrn
Dreimal am Tag. morgens, mittags und abends, rufen uns die Glocken unserer Kirchen zum Gebet des "Engel des Herrn", zum Angelusgebet. Mit diesem Gebet bekennen wir immer wieder neu unseren Glauben daran, dass Gott in Jesus wirklich Mensch geworden ist. Der sogenannte Angelus bringt die Menschwerdung Christi auf den Punkt:
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft und sie empfing vom Heiligen Geist.
Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn feiert die Kirche das Fest der Verkündigung. Es ist der Tag, an dem der Engel Gabriel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria antwortete mit ihrem einfachen Ja, ihrem FIAT, und so wird Maria im Augenblick der Verkündigung und Empfängnis zum Tabernakel Gottes. Das JA Mariens steht am Anfang des Erlösungswerkes Jesu, denn ohne die Verkündigung kein Weihnachten und auch kein Ostern und schließlich keine Eucharistie.
Wir laden Sie ein, in St. Anna Biesingen diese Wahrheit der Menschwerdung Gottes in besonderer Weise zu betrachten. In der Zeit der eucharistischen Anbetung, täglich von 15 - 19 Uhr, ist Jesus für uns im Tabernakel des Marienaltares sichtbar anwesend.
Eine viel zitierte Begebenheit, die der heilige Pfarrer von Ars erzählt hat, kann uns immerwieder zur Nachahmung anregen:
Der heilige Pfarrer von Ars geht durch seine Kirche. In einer Bank nimmt er, wie so oft schon, einen einfachen Bauern wahr, der sich stundenlang dort aufhält, ohne Buch oder Rosenkranz in den Händen, aber den Blick unablässig nach vorne, zum Altar gewandt. Der Pfarrer fragt ihn: „Was tust Du denn hier die ganze Zeit über?“ Die Antwort: „Ich schaue Ihn an, und Er schaut mich an. Das ist genug.“
Nehmen wir das Fest Verkündigung des Herrn zum Anlass unserem Herrn Jesus Christus immerwieder neu zu begegnen.