Montag, 26. Mai 2025

Ein Garten erwacht zum Leben – Gemeinschaft macht den Unterschied im Biosphärenkindergarten Mariä Himmelfahrt Biesingen

Wow, wow, wow – was sich alles in unserem Kindergarten-Garten getan hat!

Seit dem Arbeitsstart im März hat sich rund um den Garten des Biosphärenkindergartens Mariä Himmelfahrt ein kleines Wunder vollzogen. Aus einer einfachen Grünfläche wurde mit viel Herz, Schweiß und Liebe ein lebendiger Ort des Lernens, Spielens und Wachsens für die Kinder.

Zwischenzeitlich kam es immer wieder zu tatkräftigen Arbeitseinsätzen. Und was soll man sagen? Es war einfach beeindruckend zu sehen, wie viele Familien sich mit Ideen, Zeit und großem Engagement eingebracht haben. Es wurde gegraben, geschnitten, geschleppt – mit dem Ziel, den Garten ganz auf die Bedürfnisse unserer Kinder auszurichten.

Grünschnitt wurde entsorgt, alte Wurzeln entfernt, Beete freigelegt und erstmals umgegraben. Der alte Zaun musste weichen – und der neue wird derzeit mit viel Einsatz aufgebaut. Auch das neue Gerätehaus steht bereits und wartet auf seine kleinen Nutzer.

Dass wir heute so weit gekommen sind, verdanken wir der großartigen Unterstützung unserer Kita-Familien, dem Pfarrgemeinderat, Pater Hieronim und dem engagierten Team des Kita.
Ein besonderer Dank gilt den Familien, die uns mit großem Gerät tatkräftig zur Seite standen und so viele Arbeiten erst möglich gemacht haben.

Natürlich verlief nicht alles reibungslos – kleinere Rückschläge blieben nicht aus. Aber gerade dann zeigte sich die Stärke dieser Gemeinschaft: Man suchte gemeinsam nach Lösungen, unterstützte sich gegenseitig – und hielt das große Ziel immer vor Augen.

Ein Ort soll entstehen, an dem Kinder entdecken, gestalten, Verantwortung übernehmen – und in dem sie die Natur als etwas Wertvolles erleben dürfen. Ein echter Lern- und Erlebnisort mitten im Herzen der Biosphärenregion. Ganz im Sinne unseres Leitbilds als Biosphärenkindergarten Mariä Himmelfahrt.

Was kommt als Nächstes?

Gartenmöbel werden aufgebaut, das Gewächshaus zieht aufs Beet, der Pavillon findet seinen Platz. Und vor allem: Die Kinder dürfen bald endlich ihre selbstgezogenen Setzlinge einpflanzen – ein Moment, auf den viele schon voller Freude warten.

Natürlich gibt es auch weiterhin viel zu tun. Aber jetzt beginnt die Phase, in der die Kinder aktiv eingebunden werden können. Sie dürfen mitgestalten, beobachten, pflegen – und dadurch lernen, Verantwortung zu übernehmen und Naturzusammenhänge zu begreifen.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Familien, das Kita-Team, den Pfarrgemeinderat und Pater Hieronim – für euer Vertrauen, eure Energie und euren unermüdlichen Einsatz.

Ihr alle habt mitgeholfen, diesen Garten zum Blühen zu bringen. Und ihr habt gezeigt, was möglich ist, wenn viele Hände und Herzen gemeinsam anpacken.

Unser Biosphärenkindergarten Mariä Himmelfahrt ist dadurch nicht nur ein Ort der Bildung geworden – sondern ein Ort des Lebens. 

Sabine Betz, Einrichtungsleitung