Donnerstag, 04. April 2019

Mittwochs Bibel-Teilen

P. Mateusz lädt zum Bibel-Teilen ins Pfarrzentrum ein.

Immer mittwochs lädt P. Mateusz zum Bibel-Teilen ins Pfarrzentrum ein!
Die genauen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter dem Gottesdienstplan.

Wir lesen und betrachten das Evangelium vom kommenden Sonntag, so gestern am 3. April Johannes 8,1-11: 

1 Jesus aber ging zum Ölberg. 2 Am frühen Morgen begab er sich wieder in den Tempel. Alles Volk kam zu ihm. Er setzte sich und lehrte es. 3 Da brachten die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau, die beim Ehebruch ertappt worden war. Sie stellten sie in die Mitte 4 und sagten zu ihm: Meister, diese Frau wurde beim Ehebruch auf frischer Tat ertappt. 5 Mose hat uns im Gesetz vorgeschrieben, solche Frauen zu steinigen. Was sagst du? 6 Mit diesen Worten wollten sie ihn auf die Probe stellen, um einen Grund zu haben, ihn anzuklagen. Jesus aber bückte sich und schrieb mit dem Finger auf die Erde. 7 Als sie hartnäckig weiterfragten, richtete er sich auf und sagte zu ihnen: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie. 8 Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde. 9 Als sie das gehört hatten, ging einer nach dem anderen fort, zuerst die Ältesten. Jesus blieb allein zurück mit der Frau, die noch in der Mitte stand. 10 Er richtete sich auf und sagte zu ihr: Frau, wo sind sie geblieben? Hat dich keiner verurteilt? 11 Sie antwortete: Keiner, Herr. Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!

Dieses Evangelium, am Ende der Fastenzeit, ist noch einmal eine nachdrückliche Einladung an uns umzukehren und nicht mehr zu sündigen, in dem Bewusstsein der Barmherzigkeit Gottes.

Augustinus schreibt zu diesem Evangelium: "Zurück blieben zwei - das Elend und die Barmherzigkeit."

Im Tagebuch von Schwester Faustina lesen wir zur Barmherzigkeit Gottes:
"...Meine Barmherzigkeit stört sich an deinem Elend nicht. Schreibe, Meine Tochter, dass je größer das Elend, desto größer hat es das Anrecht auf Meine Barmherzigkeit, und [überrede] alle Seelen zur Zuversicht auf den unbegreiflichen Abgrund Meiner Barmherzigkeit, denn Ich möchte sie alle erlösen. – Die Quelle meiner Barmherzigkeit ist mit der Lanze am Kreuz für alle Seelen weit geöffnet worden: niemanden habe Ich ausgeschlossen’ ..." (TgF 1182).