Donnerstag, 27. Februar 2020

Ausüben der Werke der Nächstenliebe

Fastenessen und Fastenalmosen

Das Wort Almosen kommt vom griechischen Wort „Mitleid“. "Almosen geben" ist seit jeher mehr als eine „milde Gabe“. Mutter Teresa ruft den Menschen 1979 bei der Verleihung des Friedensnobelpreises zu:

Wollt ihr Schönes für Gott tun?
Es gibt einen Menschen, der euch braucht.
Das ist eure Chance.

Hier unsere Angebote im Geiste des Almosen-Gebens:

  • Fastenalmosen: In der gesamten Fastenzeit haben Sie die Gelegenheit in jeder Kirche ein Fastenalmosen in den Opferstock zu geben. Ihr Fastenopfer ist für die Mission in Uganda bestimmt. Wir adoptieren als Pfarrei Kinder, um Ihnen eine Ausbildung in Schule und Beruf zu ermöglichen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie, wie im vergangenen Jahr, dieses Projekt von P. Jozef.

Diese Angebote entfallen aus aktuellem Anlass.

  • Fastenessen in Blickweiler am Sonntag, dem 8. März ab 12.00 Uhr.Es wird angeboten: Erbsensuppe mit und ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Adoption von Kindern in Uganda - ein Projekt von P. Jozef bestimmt.
  • Fastenessen des Frauenbundes in Aßweiler am Sonntag, dem 15. März ab 12.00 Uhr. MENÜ: Gefüllte Klöße und/oder Hooriche mit Sauerkraut und Speckrahmsoße. Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Adoption von Kindern in Uganda - ein Projekt von P. Jozef bestimmt.
  • Coffee Stop im Schnapsheisje in Biesingen am Freitag, dem 20. März ab 15.00 Uhr. Mit einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen die Welt ein bisschen besser machen. Spendenaktion für die Arbeit von Misereor.
  • Fastenessen in Blieskastel am Sonntag, dem 29. März Fastenessen im Anschluss an den Gottesdienst, der von Radio Horeb übertragen wird. Mittagessen: Eingelegte Heringe mit Pellkartoffeln, Kräuterquark mit Pellkartoffeln, Gepflegte Getränke, Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für das Missionsprojekt von Schwester Betty in Mombasa (Kenia) bestimmt.