Donnerstag, 30. März 2023
Die drei heiligsten Tage des Kirchenjahres
Das Wort "Triduum" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "drei Tage" und umfasst die drei heiligsten Tage des Kirchenjahres. Es beginnt bei Sonnenuntergang am Gründonnerstag, erreicht seinen Höhepunkt in der Osternacht und endet mit dem Abendgebet bei Sonnenuntergang am Ostersonntag. Die liturgischen Feiern während des Triduums am Gründonnerstag, Karfreitag, in der Osternacht und am Ostersonntag sind reich an Symbolik und gehen nahtlos ineinander über. Auch wenn es den Anschein hat, als seien diese Liturgien getrennt und unterschiedlich, so sind sie doch in Wirklichkeit als eine einzige kontinuierliche Feier gedacht, die an das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu erinnert. Aus diesem Grund werden die Katholiken ermutigt, das gesamte Triduum zu feiern, indem sie an allen Liturgien teilnehmen.
Wir laden ganz herzlich zu unseren Gottesdiensten an den heiligen drei Tagen ein!