Sonntag, 30. Juni 2024

„Schola trifft Orgel“ – 35 Jahre Schola Cantorum Blieskastel

Konzert in der Schlosskirche Blieskastel

Ein außergewöhnliches Konzert steht am Sonntag, 14. Juli 2024, um 18.00 Uhr in der Schlosskirche Blieskastel auf dem Programm. Akteure des Konzerts sind die Schola Cantorum Blieskastel sowie der Organist der Schlosskirche Blieskastel, Dr. Matthias Leiner. Die Schola Cantorum Blieskastel sieht als eine der wenigen Choralscholen der Diözese Speyer ihre Hauptaufgabe in der Pflege des gregorianischen Chorals, aber zu besonderen Anlässen widmet sie sich auch mehrstimmigen Gesängen. Das Ensemble wurde 1989 vom heutigen Dekanatskantor Christian von Blohn gegründet und feiert daher 2024 sein 35-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Schola Cantorum anlässlich eines besonderen musikalischen Projekts, nämlich der Aufführung der „Messe pour les Paroisses“ von Francois Couperin in Alternatim-Praxis, welche vorsieht, dass Teile des Messordinariums, z. B. das Kyrie, abwechselnd von einer Gesangsgruppe und der Orgel gesungen bzw. gespielt werden. Diesen Gedanken greift die Schola Cantorum mit ihrem musikalischen Leiter Manfred Noll zusammen mit dem Organisten Matthias Leiner in leicht abgewandelter Form in ihrem Jubiläumsjahr wieder auf. Im Konzert werden gregorianische Gesänge und andere Kirchenliedmelodien unmittelbar mit dazu passenden Orgelwerken kombiniert. Die Orgelkompositionen entstammen dabei allesamt der Feder des kanadischen Komponisten und Organisten Denis Bédard (*1950), der zahlreiche seiner Orgelwerke auf gregorianische und andere Kirchengesänge gründet. Dadurch entsteht – wie damals 1989 – ein Konzertprogramm „aus einem Guss“. Bédards Kompositionen sind abwechslungsreich, größtenteils tonal und melodisch und bestechen durch formale Schlichtheit und „unter die Haut gehende“ Harmonik. Was liegt also näher als eine Aufführung der Orgelwerke in direkter Gegenüberstellung zu den zugrunde liegenden Gesängen!

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.