Freitag, 01. Juli 2016
Firmgottesdienst in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Höhepunkt der Heiligen Messe: die Firmspendung

Festlich gekleidete Firmlinge mit ihren Eltern, Paten und Geschwistern

„Jugendchor St. Josef“ Ballweiler und die Band „Nova Cantica“
"Versuche herauszufinden, was Gott mit dir vorhat..."
„Ihr seid nicht geschmiert, ihr seid gesalbt ! Christus ist der Gesalbte Gottes (hebräisch: Messias; griechisch: Christos). Als Christen seid jetzt auch ihr, wie Jesus, gesalbt, bezeichnet mit dem Siegel des Heiligen Geistes, bezeichnet mit der Liebe Gottes! Das heißt, ihr seid fähig, Jesus nachzuahmen und ihn in eurem eigenen Leben zu bezeugen,“ sagte Bischof Otto Georgens (Speyer) gestern während des feierlichen Gottesdienstes in der Schlosskirche in Blieskastel zu den Firmlingen.
Am Hochfest der heiligen Apostel und Märtyrer Petrus und Paulus (29. Juni) wurde 48 Jugendlichen aus unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung gespendet.
In seiner Predigt hat der Weihbischof Bedeutung und Notwendigkeit des Sakramentes für die Katholiken und vor allem für die jungen Menschen hervorgehoben: „Der Heilige Geist soll die Menschen bewegen, ihre Herzen öffnen. Auferweckt, aufgeweckt werden, das ist ein Geschenk Gottes. Als wache Christen zu leben, wache Christen zu sein, aufgeweckt Christ sein, das ist unsere Aufgabe.“ Für ein waches und aufgewecktes Christsein hat der Weihbischof ein Paar Vorschläge gegeben: „...weck den Träumer in dir, stimme nicht einer Welt zu, wo Hass, Terror, Habgier und Gewalt Menschen zu Sklaven macht, sondern male dir die Welt so aus wie du sie dir wünschst, für dich aber auch für alle anderen. Nicht träume dein Leben, sondern lebe deinen Traum. Wir alle brauchen unsere Träume zu einem bewussten Leben und zu einem wachen Christsein. Wenn Jesus den Jüngern und den Aposteln nicht seinen Traum weiter erzählt hätte, den Traum vom Reich Gottes, wie er ihn in vielen Geschichten und Gleichnissen erzählt hat, wenn er das nicht getan hätte, dann wären viele nicht aufgestanden zu einem neuen Leben."
Ferner ermutigte der Bischof die jungen Menschen ihr Leben mit Interesse und Begeisterung zu führen. Wir sollen auf die Menschen, mit denen wir leben, bewusst achten, wir sollen nie gleichgültig sein. Dabei kann uns die Bibel helfen, sie kann uns Orientierung sein, uns trösten und ermutigen. Jesu Worte, seine Taten und Gedanken, können wir immer neu mit unserem alltäglichem Leben verbinden. „In der Heiligen Schrift sind die Fingerabdrücke Gottes zu entdecken. Gott hat dir deine Talente gegeben, damt du die Welt etwas menschlicher machst,“ sagte der Hauptzelebrant weiter.
Höhepunkt der Liturgie war selbstverständlich die Firmspendung. Festlich gekleidete Firmlinge mit ihren Eltern, Paten und Geschwistern, die unsere Schlosskirche füllten, beteten zunächst mit dem Bischof um den Beistand und die Gaben des Heiligen Geistes. Dann wurden alle Firmlinge mit Chrisamöl auf der Stirn bezeichnet, als sichtbarem Zeichen für das Sakrament der Firmung.
Musikalisch gestaltet wurde der feierliche Gottesdienst an diesem Abend vom „Jugendchor St. Josef“ Ballweiler (Leitung Christoph Nicklaus) und der Band „Nova Cantica“, unter Leitung von Sebastian Brand.