Donnerstag, 20. April 2023

Katholische Erwachsenenbildung | Vortrag mit Bildern

Die Saarpfalz unter Denkmalschutz

Donnerstag, 27. April 2023, 19 Uhr, Ballweiler Kirche St. Josef

Ruinen von mittelalterlichen Burgen wie in Kirkel und Kirrberg, Relikte von Klöstern wie Wörschweiler oder Gräfinthal, alte Kirchen wie in Böckweiler oder Medelsheim sind Paradebeispiele dafür, was gemeinhin exemplarisch für ein Denkmal gilt. Zwischen dem Höcherberg im Norden und der Grenze zu Lothringen im Süden findet sich im Saarpfalz-Kreis eine Vielzahl von historisch bedeutsamen Bauten, die ganz formell als Denkmäler ausgewiesen sind und die daher unter offiziellem Schutz stehen. So ganz alt müssen Denkmäler aber keineswegs sein, auch Überbleibsel aus der Zeit der Industrialisierung haben inzwischen Schutzstatus. In St. Ingbert wurde die Arbeitersiedlung der Alten Schmelz attraktiv herausgeputzt, die dortige „Möllerhalle“ gehört ebenso in diese Aufzählung wie der Bexbacher Bahnhof als älteste erhaltene Bahnstation (von 1849) des Saarlandes oder der Säulenkeller der Brauerei in Walsheim als letzter Rest einer Industrieanlage, von der aus einstmals Bier in riesigen Mengen nach Algier und Madagaskar exportiert wurde. In einem Streifzug durch die Saarpfalz werden bekannte Denkmäler, aber auch versteckte Kostbarkeiten präsentiert.

Martin Baus, Historiker, Kulturmanagement des Saarpfalz-Kreises

Kostenbeitrag: 3,-
Info/Anmeldung: Frau Herzog, Tel. 06842/536797