Montag, 19. August 2024

Mariä Himmelfahrt – Zeichen der Macht der Liebe Gottes

In der ersten Lesung für das Hochfest Mariä Himmelfahrt heißt es: „Der Tempel Gottes im Himmel wurde geöffnet, und die Lade seines Bundes wurde im Tempel sichtbar. Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet und mit dem Mond unter ihren Füßen, und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen“ (Offenbarung 11,19a; 12,1). Hier wird die Bundeslade mit der Erscheinung einer herrlichen Frau in Verbindung gebracht. Auch in der Lesung aus dem Evangelium (insbesondere in Lukas 1,43-45) wird Maria mit der Bundeslade in Verbindung gebracht, da ihre Cousine Elisabeth sie mit fast denselben Worten begrüßt, die David benutzte, als die Lade zu ihm kam.

  • 2 Samuel 6,9 „Und David fürchtete sich an diesem Tag vor dem HERRN und sagte: Wie soll die Lade des HERRN zu mir kommen?
  • Und Lukas 1, 43 „ Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“.

Pius XII. zitiert auch Psalm 132,8, der oft symbolisch für die Himmelfahrt Mariens gelesen wurde: „Erhebe dich, HERR, zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Stärke!“

Am Ende seiner Apostolischen Konstitution liefert Pius XII. die ex cathedra-Definition der Himmelfahrt: „Wir verkünden, erklären und definieren es als ein göttlich geoffenbartes Dogma: dass die unbefleckte Mutter Gottes, die ewige Jungfrau Maria, nachdem sie ihr irdisches Leben vollendet hatte, mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde“.

Er drückte auch die Hoffnung aus, dass die Definition dieses Dogmas den Eifer der Gläubigen in der Verehrung Mariens verstärken und sie anspornen würde, Mariens Reinheit im Leben zu folgen, da sie die Belohnung der Treue zur Gnade Gottes klarer erkennen würden.

In einer Predigt zu Mariä Himmelfahrt sagte Papst Johannes Paul II.: „Maria, die in den Himmel aufgenommen wurde, zeigt uns den Weg zu Gott, den Weg zum Himmel, den Weg zum Leben. Sie zeigt ihn ihren in Christus getauften Kindern und allen Menschen guten Willens. Sie öffnet diesen Weg besonders den Kleinen und den Armen, denjenigen, die der göttlichen Barmherzigkeit teuer sind. Die Königin der Welt offenbart den Menschen und den Völkern die Macht der Liebe Gottes....“

Das gesamte Bildmaterial unseres Mariä Himmelfahrt Festes finden sie auf der facebook-Seite der Pfarrei.