Dienstag, 02. Januar 2024

Die Sternsinger kommen!

Wir freuen uns auf die Sternsingeraktion 2024. In unserer Pfarrei sind die Kinder zur Sternsingeraktion am Samstag, dem 6. Januar in allen Gemeinden mit ihrem Segen unterwegs.

Natur und Umwelt stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielregion der Aktion rund um den Jahreswechsel ist Amazonien, inhaltlich dreht sich alles um die Themen Natur und Umwelt.

Bei der 65. Aktion zum Jahresbeginn 2023 hatten die Sternsinger rund 45,5 Millionen Euro gesammelt. In 8.260 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten hatten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart 1959, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Bundesweit eröffnet wird die 66. Aktion Dreikönigssingen am Freitag, 29. Dezember, in Kempten (Allgäu). Das Bistum Augsburg ist zum dritten Mal Gastgeber für einen Aktionsauftakt der Sternsinger. Am Neujahrstag werden Sternsinger aus dem Erzbistum Paderborn im Petersdom den Gottesdienst mit Papst Franziskus mitfeiern. Pünktlich zum Dreikönigsfest am Samstag, 6. Januar, sind Sternsinger aus dem Bistum Limburg zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Anfang Januar empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz 108 Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen im Bundeskanzleramt. In Brüssel begrüßt der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, am Mittwoch, 10. Januar, Sternsinger aus sechs europäischen Ländern, darunter Mädchen und Jungen aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart.