Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden / Ortschaften die zur Pfarrei Heiliger Franziskus in Blieskastel gehören.

Blieskastel

mehr Infos


Blickweiler

mehr Infos


Ballweiler

mehr Infos


Biesingen, Aßweiler

mehr Infos

Das Franziskanerkloster

Auf Anregung und mit Unterstützung des Reichsgrafen Franz Carl von der Leyen wurde 1775 in Blieskastel vom Orden der Franziskaner-Rekollekten der Rheinischen Provinz ein Kloster gegründet. Es sollte "sowohl zur Beförderung und Vermehrung des Gottesdienstes als auch zur Unterweißung der Jugend in den höheren Schulen" dienen. Die Arbeit der Franziskanermönche lag in der Hauptsache in der Jugenderziehung und Seelsorge beim einfachen Volk. Durch die einsetzende Französische Revolution war dem Kloster allerdings nur eine kurze Blüte beschieden.

1793 mussten die Mönche vor den Revolutionstruppen fliehen oder untertauchen. Ab 1796 setzte der Wiederaufbau der verwüsteten und geplünderten Gebäude ein, der aber nicht mehr beendet werden konnte. 1802 wird – wie alle Klöster in der Französischen Republik durch Beschluss vom 9. Juni 1802 – auch das Franziskanerkloster in Blieskastel aufgelöst. Der Trierer Bischof schenkt 1803 die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche – die heutige Schlosskirche – der Kirchengemeinde von Blieskastel. Am 12. Januar 1804 wird auch das Konventsgebäude der Bevölkerung überlassen.

Das Klostergebäude hat Revolution und Kriege überstanden. Es sind noch Reste des Kreuzgangs, der direkt in die Schlosskirche mündet, Teile der Klosterzellen und der barocken Decke erhalten geblieben, trotzdem das Konventsgebäude im Laufe der Zeit nicht nur eine Volksschule, sondern auch Pfarrer, Schwestern und zuletzt Aussiedler aus Osteuropa beherbergte. Seit 2003 dient das renovierte Konventsgebäude zusammen mit dem anschließenden Schulgebäude und der Turnhalle der Pfarrei St. Sebastian als Pfarrzentrum. In den oberen Etagen sind die ehemaligen Klassenzimmer zu kleinen Apartments für "Betreutes Wohnen." und der notwendigen Infrastruktur umgebaut.

Anzeige

Anzeige