...Das Kirchenbauvorhaben geht auf ein Gelöbnis der Männer von Aßweiler zurück, die 1914 in den Krieg ziehen mussten und für glückliche Rückkehr den Bau einer Kapelle gelobten. Aber erst als 1950 am Fronleichnamsfest in Aßweiler ein Kirchenbauverein gegründet wurde, der die tatkräftige Unterstützung Sr. Exzellenz des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Dr. Josef Wendel von Speyer fand, konnten mit den Eigenleistungen und einem Zuschuß von 2.300.000 Frs aus Diözesansteuer und 4.000.000 Frs von der Regierung des Saarlandes am 1. August 1952 die Bauarbeiten begonnen werden. Architek der Kirche ist Wilhelm Schulte II. (bzw. jun.).
Am 28. September 1952 wurde durch Dr. Josef Wendel, Bischof von Speyer, der Grundstein gelegt. Dem Grundstein wurde die oben erwähnte Urkunde beigelegt, in der es weiter lautet:
„Im Jahre des Heiles 1952, im 14. Jahre der glorreichen Regierung des Papstes Pius XII. hat der Diözesanbischof, Exzellenz Dr. Josef Wendel, als er schon zum Erzbischof von München ernannt war, am 28. September 1952, am 17. Sonntag nach Pfingsten, diesen Grundstein der neuen Filialkirche in Aßweiler gelegt, die zu Ehren der seligen Jungfrau Maria, in den Himmel aufgenommen, gebaut wird. Aßweiler, 597 Einwohner, davon 560 Katholiken und 37 Protestanten und Seelbach, 169 Einwohner, davon 160 Katholiken und 9 Protestanten, das sich bei Beginn des Kirchenbaues zur Mithilfe angeschlossen hat, Filialorte der Pfarrei Biesingen (753 Einwohner, davon 748 Katholiken und 5 Protestanten) gehören zum Saarland, dessen Ministerpräsident Johannes Hoffmann und Kultusminister Erwin Müller sind.“
Am 18. November 1953 weiht seine Exzellenz, der Hochwürdige Herr Bischof Isidor Markus Emanuel die Kirche ein.
Mit einem Dokument vom 6. November 1959 wurden Aßweiler und Seelbach durch Bischof Dr. Isidor Markus Emanuel, Speyer, zur selbständigen katholischen Kirchengemeinde erhoben. Die Bestätigung erfolgte durch die Regierung des Saarlandes am 29. Februar 1960.
Weiter Informationen finden Sie auch beim Institut für aktuelle Kunst: http://institut-aktuelle-kunst.de/kunstlexikon/blieskastel-assweiler-filialkirche-mariae-himmelfahrt-22590
Die Aßweiler Kirche ist die Filialkirche. | |
Patrozinium: Maria Himmelfahrt | |
Öffnungszeit: | |
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr | |
Gottesdienst: | |
Bitte entnehmen Sie alle Gottesdienste den aktuellen Pfarrnachrichten, die Sie in der linken Spalte der Startseite herunterladen können, oder dem aktuellen Gottesdienstplan. | |
Adresse: Seelbacher Straße66440 Aßweiler | |