Anschrift:
Katholische Kindertagesstätte
Sankt Sebastian
Schloßbergstraße 80
Tel: 06842/9616900
- Unsere Kindertagessätte befindet sich in Blieskastel, einem historischen Kleinstädtche (23 000 Einwohner) im Saarland, inmitten des Biosphärenreservates Bliesgau.
- Die Katholische Kindertagesstätte St. Sebastian befindet sich seit 15.April 2015 in der neuen 4gruppigen Einrichtung in der Schloßbergstraße 80, 66440 Blieskastel
- Wir verfügen über 20 Krippenplätze zu jeweils 10 Kindern in einer Krippengruppe
- Wir verfügen über 50 Regelplätze zu jeweils 25 Kindern in einer Regelgruppe
- Unser Team besteht aus 14 Erzieherinnen und der Leiterin, Frau Reiland
- Unsere Öffnungszeiten sind von 7 – 17 Uhr
- Unser Leitsatz: „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder“
- Wir arbeiten nach einem „ganzheitlich sinnesorientierten Ansatz“ und setzen als christliche Kindertagesstätte unseren Schwerpunkt im religionspädagogischen Bereich.
- Einmal im Vierteljahr gestalten wir mit unserem Gemeindereferenten, den Erzieherinnenteam und allen Kindern eine „Kinderkirche Regenbogen“ zu verschiedenen, religiösen Themen.
- Die Grundhaltung, im Geiste christlicher Werte, jedes Kind als Individuum und ganz besondere Persönlichkeit anzunehmen und zu fördern, ist das Leitziel unserer Kindertagesstätte.
- In regelmäßigen Abständen werden mit den Eltern Entwicklungsgespräche geführt und wir legen großen Wert, auf eine achtsame und wertschätzende Erziehungspartnerschaft, bei der wir mit den Eltern in einem engen Kontakt und Austausch über das uns anvertrauteKind stehen
- Unsere Katholische Kindertagesstätte hat bereits eine lange Tradition und es gibt sie bereits seit 1913
Im Kontakt und Gespräch mit Kindern, Eltern und Kolleginnen ergeben sich täglich neue Impulse und Anregungen. Der Alltag ist vielfältig und abwechslungsreich: jeder Tag hat seinen eigenen Reiz – wir lernen mit Kindern gemeinsam über Gottes Schöpfung zu staunen, freuen uns gemeinsam über die Natur oder über ein gemeinsames Erlebnis. Jeweils an einem Tag in der Woche gehen wir in den Wald. Unsere pädagogische Arbeit entwickelt sich kontinuierlich weiter und seit November 2015 befinden wir uns in einem Qualitätsmanagmentprozess. Dabei ist grundsätzlich wichtig, dass jedes Kind eine selbständig lernende Persönlichkeit ist und das Lernen mit anderen Kindern gemeinsam sehr nachhaltig ist. Kinder haben bei uns vielfältige Möglichkeiten, eigene Erfahrungen zu sammeln, auszuprobieren und so oft zu wiederholen, wie sie es brauchen: sie bekommen bei uns Zeit und liebevolle Zuwendung, um zu einer reifen Persönlichkeit heranzuwachsen. Der Familienalltag wird durch unsere Arbeit ergänzt und unterstützt, Lerninhalte und Projektverläufe werden durch gezielte Impulse mit den Kindern erarbeitet und gelangen somit auch in die Familien.