Was ist der Faire Handel?
Fairer Handel bezeichnet einen Handel, der nach bestimmten Grundsätzen der Gerechtigkeit (Fairness) ausgerichtet ist. Verschiedene Fair-Trade-Organisationen legen diese Grundsätze fest und koordinieren die Handelsbeziehungen. Sie sorgen für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel, indem sie die Rechte der Produzenten (Kleinbauern und Plantagenbesitzer) stärken und zu einer nachhaltigen Entwicklung in den entsprechenden Ländern beitragen. Um dies zu erreichen, verpflichten sie sich zu einem Dialog zwischen den Handelspartnern, zu mehr Transparenz über die Produktions- und Handelsbeziehungen sowie zu Respekt gegenüber allen beteiligten Akteuren.*
In unserer Pfarrei bieten wir fair gehandelte Waren an:
- Aßweiler, dienstags nach dem Antoniusamt um 18 Uhr
- Biesingen, sonntags nach den 11 Uhr Gottesdiensten
- Blickweiler, samstags und sonntags nach den Gottesdiensten
- Ballweiler, samstags oder sonntags zu verschiedenen Terminen, bitte beachten sie dazu die Aushänge und Pfarrnachrichten
*Text dem DOCAT entnommen, der einfachen verständlichen und attraktiv gestalteten Zusammenfassung der Soziallehre der Katholischen Kirche.